Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Klausurenkurs im internationalen und europäischen Steuerrecht / von Florian Haase und Matthias Hofacker

PPN=848250710; in Bibliotheksbestand, Treffer: 1


 Zitierlink
MedienartE-Book [E-Book]
Titel Klausurenkurs im internationalen und europäischen Steuerrecht / von Florian Haase und Matthias Hofacker
PersonHaase, Florian [Verfasser/in]
Hofacker, Matthias
VeröffentlichungHeidelberg : C.F. Müller, 2015
Umfang / Format 1 Online-Ressource (253 p)
Ausgabe2., neu bearbeitete Auflage
Anmerkungen Description based upon print version of record
Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der häufig zitierten Literatur -- Nützliche Links zum Internationalen und Europäischen Steuerrecht im Internet -- Teil 1: Die internationale Dimension des Steuerrechts -- A. Einführung und Anleitung zum Arbeiten mit diesem Buch -- I. Aufbau und Methodik des Klausurenkurses -- II. Gutachtenstil -- III. Besonderheiten bei grenzüberschreitenden Sachverhalten -- B. Grundlagen des Internationalen Steuerrechts in Fallform -- Grundlagenfall 1: Unüberlegte Kapitalanlage
Schwerpunkte: Ursachen der Doppelbesteuerung und Darstellung der Notwendigkeit von Regelungen im nationalen Steuerrecht zur Erfassung grenzüberschreitender Sachverhalte und genuine link (LB  1 Rn. 12-45) -- Grundlagenfall 2: Der schlecht beratene Mandant -- Schwerpunkte: Erläuterung des Territorialitätsprinzips im Internationalen Steuerrecht anhand der beschränkten Steuerpflicht in Deutschland durch eine Betriebsstätte (LB  1 Rn. 12-45,  3 Rn 366-372) -- Grundlagenfall 3: Schwierige Entscheidung
Schwerpunkte: Erscheinungsformen der Doppelbesteuerung in Form der juristischen, wirtschaftlichen oder virtuellen Doppelbesteuerung (LB  1 Rn 24-40) -- Grundlagenfall 4: Das doppelte Lottchen bei der Anrechnung -- Schwerpunkte: Vermeidung der Doppelbesteuerung durch Anrechnung ohne DBA und Abgrenzung zur Abzugsmethode (LB  1 Rn 40-44) -- Grundlagenfall 5: Janusköpfigkeit -- Schwerpunkte: System der Verstrickung und Entstrickung als Beispiel zur Begründung und zum Ausschluss/Beschränkung des Besteuerungsrechts (LB  1 Rn 50-58) -- Teil 2: Die unbeschränkte Steuerpflicht im Ertragsteuerrecht
A. Persönliche Steuerpflicht -- I. Einkommensteuer -- Fall 1: Der fleißige Belgier und sein deutscher Arbeitgeber -- Schwerpunkte: Unbeschränkte Steuerpflicht auf Antrag,  1 Abs. 3 EStG und Ergänzungstatbestrand für EU-Familienangehörige,  1a EStG (LB  2 Rn 107-148) -- Fall 2: Die abgefundene Vorstandsvorsitzende -- Schwerpunkte: Aufgabe der unbeschränkten Steuerpflicht, Wohnung und gewöhnlicher Aufenthalt ( 8 und 9 AO), nachträgliche Einkünfte,  24 Nr. 1 EStG, inländische Einkünfte,  49 Abs. 1 Nr. 4 lit. d EStG (LB  2 Rn 339-340 -- 361-385) -- II. Körperschaftsteuer
Fall 3: Die inländische Ltd. -- Schwerpunkte: Unbeschränkte Steuerpflicht einer ausländischen Kapitalgesellschaft aufgrund inländischer Geschäftsleitung, Rechtstypenvergleich (LB  2 Rn 153-176) -- B. Sachliche Steuerpflicht -- Fall 4: Was kostet die Welt -- Schwerpunkte: Welteinkommensprinzip, Negative ausländische Einkünfte mit Bezug zu Drittstaaten,  2a EStG (LB  2 Rn 183-184 -- 225-250) -- Teil 3: Die beschränkte Steuerpflicht im Ertragsteuerrecht -- Fall 5: Der Investitionsstandort Deutschland
Schwerpunkte: Inländische Einkünfte nach  49 EStG, isolierende Betrachtungsweise (LB  3 Rn 388-395)
SpracheDeutsch
ISBN9783811491533
9783811491526 (Druck-Ausgabe)
NummerEBC4345129 (EBC)
ebr11158772 (EBR)
EBL4345129 (EBL)
034377247 (EBP)
848250710 (K10Plus-Nummer)
Weitere AusgabeErscheint auch als Druck-Ausgabe: Klausurenkurs im internationalen und europäischen Steuerrecht / von Florian Haase und Matthias Hofacker. - Heidelberg, 2015
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Klausurenkurs im Internationalen und Europäischen Steuerrecht
Schriftenreihe (Schwerpunkte Klausurenkurs)
Schlagwörter Electronic books
Income tax, international
Foreign income
Examinations, questions, etc.
Aliens
Taxation
Law and legislation, international
Business enterprises, foreign
Double taxation, international
Financial instruments
Law and legislation
European Union countries
Deutschland
Internationales Steuerrecht
Steuerrecht
Electronic books
Schlagwortfolge Deutschland ; Internationales Steuerrecht
Europäische Union ; Steuerrecht
Income tax, international ; Foreign income ; Examinations, questions, etc.
Aliens ; Taxation ; Law and legislation, international ; Examinations, questions, etc.
Business enterprises, foreign ; Taxation ; Law and legislation, international ; Examinations, questions, etc.
Double taxation, international ; Examinations, questions, etc.
Financial instruments ; Taxation ; Law and legislation ; European Union countries ; Examinations, questions, etc.
Taxation ; Europe
Systematik PP 8070 Gesamtdarstellungen zum Internationalen Steuerrecht
PP 6707 Hilfsmittel, Examensliteratur, Prüfungsaufgaben
QL 530 Internationales Steuerrecht
PP 8107 Hilfsmittel, Examensliteratur, Prüfungsaufgaben
Inhalt Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der häufig zitierten Literatur -- Nützliche Links zum Internationalen und Europäischen Steuerrecht im Internet -- Teil 1: Die internationale Dimension des Steuerrechts -- A. Einführung und Anleitung zum Arbeiten mit diesem Buch -- I. Aufbau und Methodik des Klausurenkurses -- II. Gutachtenstil -- III. Besonderheiten bei grenzüberschreitenden Sachverhalten -- B. Grundlagen des Internationalen Steuerrechts in Fallform -- Grundlagenfall 1: Unüberlegte Kapitalanlage -- Schwerpunkte: Ursachen der Doppelbesteuerung und Darstellung der Notwendigkeit von Regelungen im nationalen Steuerrecht zur Erfassung grenzüberschreitender Sachverhalte und genuine link (LB 1 Rn. 12-45) -- Grundlagenfall 2: Der schlecht beratene Mandant -- Schwerpunkte: Erläuterung des Territorialitätsprinzips im Internationalen Steuerrecht anhand der beschränkten Steuerpflicht in Deutschland durch eine Betriebsstätte (LB 1 Rn. 12-45, 3 Rn 366-372) -- Grundlagenfall 3: Schwierige Entscheidung -- Schwerpunkte: Erscheinungsformen der Doppelbesteuerung in Form der juristischen, wirtschaftlichen oder virtuellen Doppelbesteuerung (LB 1 Rn 24-40) -- Grundlagenfall 4: Das doppelte Lottchen bei der Anrechnung -- Schwerpunkte: Vermeidung der Doppelbesteuerung durch Anrechnung ohne DBA und Abgrenzung zur Abzugsmethode (LB 1 Rn 40-44) -- Grundlagenfall 5: Janusköpfigkeit -- Schwerpunkte: System der Verstrickung und Entstrickung als Beispiel zur Begründung und zum Ausschluss/Beschränkung des Besteuerungsrechts (LB 1 Rn 50-58) -- Teil 2: Die unbeschränkte Steuerpflicht im Ertragsteuerrecht -- A. Persönliche Steuerpflicht -- I. Einkommensteuer -- Fall 1: Der fleißige Belgier und sein deutscher Arbeitgeber.
Inhaltsverzeichnis https://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/DE0018DD4CB49E296D977C1257EED0042559F.pdf

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Bitte klicken Sie für den Volltext-Zugriff auf den Link

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

Online Zugänge
ZugangURLHinweis zur URL
Volltext https://ebookcentral.proquest.com/lib/kiz-uniulm/detail.action?docID=4345129 / nur aus dem Campusnetz erreichbar