Sitzungsende bei Inaktivität:

Vollanzeige

Europarecht / von Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen, o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

PPN=1687185735; in Bibliotheksbestand, Treffer: 1


 Zitierlink
MedienartE-Book [E-Book]
Titel Europarecht / von Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen, o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Weitere TitelZitiervorschlag: Herdegen, EuropaR, Rn.
PersonHerdegen, Matthias [Verfasser/in]
Körperschaft Verlag C.H. Beck
VeröffentlichungMünchen : C.H.Beck, 2019
Umfang / Format 1 Online-Ressource (XXVII, 570 Seiten)
Ausgabe21., überarbeitete und erweiterte Auflage
Anmerkungen In: beck-eBibliothek
Literaturverzeichnis: Seite XXV-XXVII
SpracheDeutsch (Sprache des Textes)
LandDeutschland Bayern
ISBN9783406746970
9783406740169 (Sekundärausgabe)
Nummer1125195269 (ID-Nr. OCLC)
10.17104/9783406746970 (Digital Object Identifier (DOI))
9783406746970 (CHBEC)
05515588X (EBP)
1687185735 (K10Plus-Nummer)
Weitere AusgabeErscheint auch als Druck-Ausgabe: Europarecht. - München, 2019
Schriftenreihe (Grundrisse des Rechts)
(beck-eBibliothek. die Studienliteratur)
(Beck-online. Bücher)
Schlagwörter Recht
Law
European Union countries
Schlagwortfolge Europäische Union ; Recht
Law ; European Union countries
Systematik PS 2500 Europäische Union (CF früher Europäische Gemeinschaften)
Inhalt Der Grundriss gibt einen umfassenden Einstieg in die vielgestaltigen Regelungsmaterien, die sich unter dem begrifflichen Dach des „Europarechts“ zusammenfinden. Im Zentrum steht dabei das Recht der Europäischen Union auf der Grundlage des Vertrages von Lissabon. Einbezogen werden darüber hinaus das Recht des Europarates mit der Europäischen Menschenrechtskonvention und der OSZE-Prozess. Das Buch wendet sich in erster Linie an Studenten. Daneben bietet die Darstellung auch dem Schwerpunktkandidaten eine solide Grundlage. Dies gilt insbesondere für die Vernetzung des Unionsrechts mit dem deutschen Recht sowie für aktuelle Problemfelder wie die Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion oder die Einwirkung von Regeln der Welthandelsordnung.

Anleitungen

Je nachdem ob ein Exemplar verfügbar ist können Sie es bestellen bzw. vormerken.

Durch Anklicken der in der Trefferliste zuvor "aktivierten Merkliste" mit einem leeren Stern wird das Medium in die Merkliste aufgenommen, durch Anklicken der Merkliste mit einem gefüllten Stern wird das Medium aus der Merkliste entfernt.

Hier wird nur der eine gezeigte Titel exportiert. Wählen Sie bitte dafür das ensprechende Exportformat aus, indem Sie den Link "Exportieren" anklicken.

Weg zum Medium

Bitte klicken Sie für den Volltext-Zugriff auf den Link

Merkliste befüllen/leeren

Weitere Infos

Online Zugänge
ZugangURLHinweis zur URL
Volltext https://doi.org/10.17104/9783406746970 / nur aus dem Campusnetz erreichbar