Titel | Europarecht / von Dr. Rudolf Streinz (o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München) |
Person | Streinz, Rudolf [Verfasser/in] |
Körperschaft | C.F. Müller Verlag |
Veröffentlichung | Heidelberg : C.F. Müller, [2019] © 2019 |
Umfang / Format | 1 Online-Ressource (1266 ungezählte Seiten) |
Physische Beschreibung | Diagramme (Sonstige Angaben) |
Ausgabe | 11., neu bearbeitete Auflage |
Anmerkungen | Literaturangaben |
Sprache | Deutsch |
Land | Deutschland Baden-Württemberg |
ISBN | 9783811494374 |
Nummer | EBL5971118 (EBL) EBC5971118 (EBC) 048149594 (EBP) 168324625X (K10Plus-Nummer) |
Weitere Ausgabe | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Europarecht / Streinz, Rudolf *1953-* [PNDNR:136707971] [GNDNR:136707971] |
Schriftenreihe | (ProQuest Ebook Central) (Schwerpunktbereich. Öffentliches Recht/Steuerrecht) (Jura auf den [Punkt] gebracht) (Schwerpunkte) |
Schlagwörter | Law European Union countries European countries Electronic books Europarecht Recht |
Schlagwortfolge | Law ; European Union countries Law ; European countries Europäische Union ; Recht |
Systematik | PS 2500 Europäische Union (CF früher Europäische Gemeinschaften) |
Inhalt | Intro -- Europarecht -- Impressum -- Widmung -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur -- Übungsfälle zur Vertiefung -- Internetadressen -- 1 Begriff und Gegenstand des Europarechts -- I. Begriff „Europarecht" -- II. Recht der Europäischen Union -- 2 Entwicklung und Stand der Europäischen Integration -- I. Grundlagen der Europaidee -- II. Die Europaidee im 20. Jahrhundert -- 1. Bis zum Zweiten Weltkrieg -- 2. Nach dem Zweiten Weltkrieg -- III. Die Europäischen Gemeinschaften und die Europäische Union -- 1. Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) -- 2. Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Europäische Atomgemeinschaft (EAG) -- 3. Überblick über die Reformen der Europäischen Gemeinschaften - Die Europäische Union -- a) Reform des institutionellen Systems der Gemeinschaften -- b) Europäische Politische Union -- c) Europäische Politische Zusammenarbeit (EPZ) -- d) Einheitliche Europäische Akte (EEA) -- 4. Die Europäische Union -- a) Der Vertrag von Maastricht -- b) Der Vertrag von Amsterdam -- c) Der Vertrag von Nizza -- d) Der gescheiterte Vertrag über eine Verfassung für Europa -- e) Der Vertrag von Lissabon -- 5. Aktuelle Probleme der Europäischen Union -- IV. Erweiterungen der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union -- V. Gesamteuropäische Perspektiven und Organisationen -- 1. Neuere Entwicklungen in Europa seit 1989 -- 2. Europarat - Europäische Menschenrechtskonvention -- a) Struktur, Ziele, Entwicklung -- b) Europaratsabkommen -- c) Europäische Menschenrechtskonvention -- 3. Fortentwicklung des KSZE-Prozesses -- 4. Verbindung von Europäischer Gemeinschaft bzw Union und EFTA-Staaten zu einem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) -- 5. Partnerschaftsabkommen - Assoziierung der Balkanstaaten -- 3 Grundlagen der Europäischen Union. |